- Nimmerlein
- Nịm·mer·lein gespr hum; Sankt Nimmerlein ein Tag, der nie kommen wird <da kannst du warten bis Sankt Nimmerlein>|| K-: Nimmerleinstag
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Sankt Nimmerlein — ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen Raum seit dem… … Deutsch Wikipedia
Sankt-Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt-Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sanktnimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
St. Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Kalendae — Die Kalenden (lat. Kalendae) waren im Kalender der Römer jeweils der erste Tag eines Monats. Die Kalenden waren neben den Nonen, Iden und Terminalien einer der vier feststehenden Feiertage, die jeder Monat des römischen Kalenders hatte. Diese… … Deutsch Wikipedia
Saint Glinglin — is a fictional French saint. The name probably represents humorous onomatopoeia. The exact origin is unknown, but there are various fanciful theories. The expression dates back to the year 1897.The French expression À la Saint Glinglin (on Saint… … Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia